Die Onboard-Kommunikation der V3 baut auf redundant ausgelegter Lichtwellenleitertechnologie auf. Alle wesentlichen Baugruppen können so störungsfrei und blitzschnell auch über lange Kabelstrecken hinweg miteinander kommunzieren.
Adaptive Fluglageregelung
Eine adaptive Fluglageregelung wird in der Regelungstechnik eingesetzt, um die Kenngrößen eines Prozesses dynamisch on the fly anpassen zu können. Sie wird dort verwendet, wo ein einfacher Regler nur relativ kleine Änderungen in der Prozess-Dynamik ausgleichen könnte. Größere oder schwer vorhersehbare Änderungen, bei denen ein einfacher, statischer Regler nicht mehr zufriedenstellend arbeiten würde, können so zuverlässiger geregelt bleiben. Bei Schwerlastdrohnen wie der V3 trägt eine eigenentwickelte, adaptive Fluglageregelung dazu bei, dass die Drohne auch bei sich ändernden Bedingungen stabil fliegt und ihre Last auch in flugphysischen Grenzbereichen sicher transportieren kann. Dies erhöht die Zuverlässigkeit, Sicherheit und das Einsatzspektrum des Drohnenbetriebs enorm.
Austauschbare Smart Batteries
Dank ihrer hohen Kapazität können die eigens für die V3 entwickelten Smart Battery Packs jederezeit zuverlässig Energie liefern. Mit intelligenter Sensorik ausgestattet, werden sämtliche Leistungsdaten des Akkus permanent und in Echtzeit überwacht.